Am gestrigen Tage fand auf der Wiese vor dem Planetarium die Präsentation des originalgroßen, etwa vier Meter hohen Modells der Sonnengang-Uhr statt, die im Rahmen der entsprechenden Arbeitsgruppe des Stadtpark Vereins konzipiert und gebaut wurde. Der Leiter dieser Gruppe, Dr. Martin Zarth, hatte aus diesem Anlass Kinder der Schule Rönneburg eingeladen, bei denen im Rahmen […]
Zahlreiche Besucher bei „Sonnenzimmer“-Präsentation
Traumhaftes Wetter, der Stadtpark voller sonnenhungriger Spaziergänger – besser konnten die Vorbedingungen für den „Sun-Earth-Day“, mit dem das Planetarium am vergangenen Sonntag (20.3.2011) den Frühling symbolisch willkommen hieß, kaum sein… Zahlreiche Parkbesucher machten sodann auch einen Abstecher zur Sternenkuppel, vor deren Eingang der Stadtpark Verein eines seiner ehrgeizigsten Projekte vorstellte: Das Sonnenzimmer, eine künstlerisch-astronomische Installation, […]
Sun-Earth-Day am 20. März im Planetarium
Am kommenden Sonntag, den 20. März, wird im Planetarium Hamburg der „Sun-Earth-Day“ gefeiert. Mit diesem seit 2000 weltweit zelebrierten Tag, der auch von der NASA und der ESA begangen wird, soll der Frühling begrüßt und zugleich die Rolle der Sonne für das Leben gewürdigt werden. Unter dem Motto „Sonne-Erde-Leben“ findet an diesem Tag eine Reihe […]
Sonnengang-Uhr: Start der 3. Bauwerkstatt und Entwurfsplanung
1. Die 3. Bauwerkstatt Sonnengang-Uhr ist gestartet Der unerwartete „Frühlingseinbruch“ hat die Wege vom Eise befreit … und den letzten Anstoß dafür gegeben, am 8.1.2011 die 3. Bauwerkstatt Sonnengang-Uhr herzurichten und zu starten. Im letzten Herbst hat ein Gespräch mit dem Planetariumsleiter Herrn Kraupe die Idee geboren, den Nord-/Südholm des originalgroßen Parkmodells mit einem neuen […]
Sonnenaufgang am Herbstanfang
Vom Standort der Sonnengang-Uhr aus gesehen zeigte sich am Herbstanfang (23.9.2010) der obere Rand der Sonnenscheibe um 7:27 Uhr zwischen zwei Baumkronen schräg links (23°) von der Hauptachse. Der Sonnenaufgangspunkt überstreicht im Laufe des Jahres einen erstaunlich großen Bereich von fast Nord-Ost bis fast Süd-Ost. Am Herbst- und Frühlingsanfang wandert er am schnellsten und entsprechend […]
Präsentation der Sonnengang-Uhr auf dem Jarrefest
Beim Jarrefest gab es viel Sonne…. ….. neben kräftigen Schauern und sogar Hagel ! Trotzdem gelang es (ohne nennenswerte Wasserschäden!), de Stadtparkverein und die Sonnengang-Uhr dem gut gelaunten und interessierten Publikum im Meerweinpark zu präsentieren. So wurde der mutige Einsatz am Samstagnachmittag, 28.8.2010, mit Erfolg belohnt. Wiederholt erinnerten sich Besucher an frühere Präsentationen des Stadtparkvereins […]
Infozettel, Stand 18.1.2008
Infozettel, Stand 10.8.2007
Zustimmung im Kulturausschuss am 23.1.2007
Die Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr erhielt am 23.1.2007 die Gelegenheit, ihr Projekt „Eine Sonnengang-Uhr für den Hamburger Stadtpark“ im Kulturausschuss der Bezirksversammlung Nord ausführlich vorzustellen. Dabei kamen das hölzerne Gartenmodell, einige Tischmodelle und großformatige Fotos von dem im Spätsommer 2004 im Stadtpark aufgebauten, originalgroßen Stegmodell zum Einsatz. Da das Projekt bislang rein ehrenamtlich betrieben wird und die […]