Der diesjährige Werkstattaufbau des 4m-Kernmodells ist für den Zeitraum vom 26. Mai bis 18. Juni 2023 im Bergstdeter Markt 8 (vor der Werkstatt) geplant. Es soll versucht werden, das Modell diesmal mit Hilfe eines neu gebauten Regenschutzes 3 Wochen lang vor der Werkstatt im Freien aufgebaut zu lassen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, innerhalb dieses […]
Sonnengang-Uhr-Präsentation am 1.10.2022 bei der Hamburger Sternwarte
Erneut sind wir von der Sternwarte Bergedorf eingeladen worden, die Sonnengang-Uhr auf dem Gojenberg zu präsentieren, und zwar im Rahmen des „TAGS DER OFFENEN TÜR“ (https://www.physik.uni-hamburg.de/hs/outreach/open-day-program.pdf): Samstag, 1. Oktober 202214:00 bis 20:00 Uhr Hamburger SternwarteGojenbergsweg 11221029 Hamburgauf den Wiesen zwischen den Kuppelbauten Dabei möchten wir, wenn es das Wetter zulässt, auch das frisch gedruckte, erweiterte […]
Präsentation am 10. + 11.9.2022
Wir freuen uns, in diesem Jahr endlich wieder ohne lästige Einschränkungen die Sonnengang-Uhr präsentieren zu können und möchten Sie dazu herzlich einladen: Samstag, 10.9.2022, ca. 12 bis 17 Uhr undSonntag, 11.9.2022, ca. 11 bis 17 UhrVor dem Sierichschen Forsthaus im Stadtpark, Otto-Wels-Straße 3, 22303 Hamburg Wir hoffen sehr, dass der derzeit laufende Druckauftrag noch fertig […]
Schneefotos
in diesem Jahr hat uns das frühlinghafte Wetter verlockt, die Sonnengang-Uhr schon am 25. März ein erstes Mal vor der Werkstatt aufzubauen und einige Tage lang zu präsentieren. Völlig überraschend setzte dann in der Nacht zum 31. März ein ebenso ungewöhnlicher wie idyllischer Schneefall ein. Er bescherte uns wunderschöne Fotos von der schneebedeckten Sonnengang-Uhr innerhalb […]
Präsentation am 11. + 12.9.2021
hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Präsentation der Sonnengang-Uhr einladen: Samstag, 11.9.2021, ca. 12 bis 17 Uhr undSonntag, 12.9.2021, ca. 11 bis 17 UhrVor dem Sierichschen Forsthaus im Stadtpark, Otto-Wels-Straße 3, 22303 Hamburg Es finden fortlaufend Vorführungen angelehnt an die Fragen und Interessen der Besucher*Innen statt. Sie können jederzeit dazustoßen und so lange […]
Präsentationen in 2020
Erfreulicherweise konnten wir zum Tag des offenen Denkmals am 12. und 13.9.2020 – wie in den Jahren zuvor auch – die Sonnengang-Uhr vor dem Sierichschen Forsthaus präsentieren. Bei schönstem Spätsommerwetter erfuhr das Projekt viel Zuspruch. Fast durchgängig fanden fortlaufend Vorführungen an dem 4m-Kernmodell statt. Durch das ausdauernde Interesse einiger Besucher fielen mehrere Präsentationen sehr umfangreich […]
Die 2. Auflage des Posterflyers ist da
Im November 2016 wurde erstmals ein professionell gestalteter Posterflyer in DinA2-Format gedruckt und anschließend vielfältig bei der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt. Da die erste Auflage fast vergriffen war, erfolgte im August 2020 der Druck einer zweiten Auflage. Dabei wurde der Text redaktionell leicht überarbeitet und bei einigen Bildern die Qualität verbessert.
Der neue Internetauftritt
Da der Bereich der Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr immer größer geworden ist, wurde er nun aus dem Internetauftritt des Stadtpark Vereins Hamburg e.V. herausgelöst und in einen eigenständigen Internetauftritt überführt. Da die Kunstwerkstatt eine Arbeitsgruppe des Stadtpark Vereins ist, wurden Aufbau, Design und Funktionen des neuen Internetauftritts ganz bewusst dem des Stadtparkvereins Hamburg e.V. angeglichen. Der eigenständige […]
Ausstellung „Kosmische Reflexionen“ im Forsthaus
Der Stadtpark Verein freut sich sehr, diesmal zwei ganz unterschiedliche Arten der Kunst zusammengebracht zu haben. Kosmische Reflexionen … finden sich zum einen in den Bildern von Beate Waldtmann, in denen sich die Vollkommenheit der kosmischen Gestirne Sonne, Mond und Sterne widerspiegeln, … finden sich zum anderen in den Modellen der Sonnengang-Uhr von Dr. Martin […]
Das gläserne Jahreswinkel-Gelenk
Immer wieder einmal wird ein Besucher ganz spontan von der Frage umgetrieben, wie es bloß funktionieren kann, dass das Jahreswinkel-Gelenk den Sonnenzeiger so gezielt hoch und herunter schwenkt. Da das Gelenk im 4m-Kernmodell bewusst in geschlossener Kugelform ausgeführt worden ist, lässt sich an ihm die Funktionsweise nur schwer erklären. Daher ist ein zweites, teilweise durchsichtiges […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »