• Kontakt
  • Links/Veröffentlichungen
  • Mitmachen

Sonnenganguhr

im Stadtpark Hamburg

  • Modelle
    • Was ist eine Sonnengang-Uhr?
    • Das Stegmodell
    • Das Kernmodell
    • Das Sonnenzimmer
    • Die Sonne über dem Planetarium
    • Zielsetzung
  • Jahresringe
    • Wie funktioniert der Jahresring-Kalender?
    • Die Speichentage
    • Erlebnisse
    • Erwerb
  • Animationen
    • 3D-Computer-Modell
    • Breitengradabhängige Jahreszeiten-Animation (BAJA)
  • Planetenweg
    • Sonne – Erde
    • Erde – Mond
  • Fotogalerie
    • Das Stegmodell
    • Das Sonnenzimmer
  • Beiträge

5. April 2025

Saisonauftakt gemeinsam mit dem Planetarium

Das war ein Erlebnis! Der Leiter des Planetariums, Dr. Björn Voss, hatte eingeladen, die Sonnengang-Uhr zur Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche am 20. März 2025 im Sternensaal und vor dem Planetarium zu präsentieren. Herr Dr. Voss zeigte anhand von beeindruckenden Kurven und Bildern an der Planetariums-Kuppel den Weg der Erde um die Sonne herum, der auf einer Ellipse verläuft, […]

Article by Martin Zarth / Allgemein

28. Februar 2025

Planetariums-Präsentation und -Vortrag

Der Planetariums-Leiter, Dr. Björn Voss, hat die Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr eingeladen, im Umfeld seines Vortrags: Von Tag-und-Nacht-Gleiche bis zur SonnenwendeDonnerstag 20. März 2025, 19:30 – 21:00 Uhr das 4m-Kernmodell zu präsentieren und in seinem Vortrag auch etwas zur Sonnengang-Uhr zu erzählen (siehe: https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/voss-kosmos und Seite 12 im Programmheft unter https://www.planetarium-hamburg.de/programmheft). Wir planen, das Modell am Donnerstagvormittag […]

Article by Martin Zarth / Allgemein

13. Februar 2025

Warum steht der Mond so hoch?

Vielleicht ist jemandem in letzter Zeit aufgefallen, dass der Mond erstaunlich hoch am Himmel gestanden hat. In der Tat können wir derzeit so hohe Mondbahnen erleben, wie sie erst in gut 18 Jahren wiederkehren werden. Wie ist das zu verstehen? Uns allen ist geläufig, dass die Sonne im Winter auf ganz niedrigen, kurzen Bahnen über […]

Article by Martin Zarth / Allgemein

8. März 2024

Vortrag bei der DGC

Der Fachkreis Nord der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie e.V. (DGC, https://www.dg-chrono.de/dgc/) hat Martin Zarth eingeladen, beim Frühjahrstreffen am 2.3.2024 in Lüneburg den aktuellen Stand des Projekts „Eine Sonnengang-Uhr für den Hamburger Stadtpark“ vorzustellen. Dieser wird im Folgenden skizziert. Ende 2022 hat Hansjörg Schuler eine kombinierte Sonnen- und Mondgang-Uhr in Tischmodellgröße fertiggestellt (https://sgu.stadtparkverein.de/die-mondgang-uhr/). Dies stellte die […]

Article by Martin Zarth / Allgemein

23. September 2023

“ Seht ihr den Mond dort stehen …“

Die diesjährige Sonnengang-Uhr-Präsentation anlässlich des Tags des offenen Denkmals stand – poetisch gesprochen – „unter einem besonderen Mond“. Während die Sonne mittags durch das Blätterdach der hohen Bäume gut beobachtbar war, zog die abnehmende Mondsichel weiter rechts am strahlend blauen Himmel ihre Bahn in einer großen Lücke zwischen den Baumkronen. Mit Hilfe des Sonnenzeigers war […]

Article by Martin Zarth / Allgemein

5. August 2023

Die Mondgang-Uhr

Unglaublich, aber wahr: Es gibt jetzt auch eine Mondgang-Uhr! Ende Mai hat die Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr davon erfahren. Von 2018 bis 2023 hat der Hobbyuhrmacher H. Schuler das Patent der Sonnengang-Uhr als Tischmodell nachgebaut. Parallel dazu hat er die Mondgang-Uhr erfunden und im gleichen Stil realisiert. Sein Wunderwerk des Uhrmacherhandwerks hat er zudem umfassend dokumentiert. Von […]

Article by Martin Zarth / Allgemein

17. Juli 2023

Auf dem Sommerfest des Margaretha-Rothe-Gymnasiums

Am 10. Juli 2023 ist die Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr zum Sommerfest des Margaretha-Rothe-Gymnasiums in Barmbek eingeladen worden. Bei schönstem Sommerwetter durften wir das frisch überholte 4-Meter-Kernmodell zusammen mit dem Messing-Gartenmodell direkt vor dem Haupteingang präsentieren. Wie gewohnt, wurde schon beim Aufbau ständig nachgefragt: „Was ist das?“. Angesichts der Fülle von Festangeboten beschränkte sich das Interesse vieler […]

Article by Martin Zarth / Allgemein

26. Mai 2023

Werkstattaufbau vom 26.5. bis 18.6.2023

Der diesjährige Werkstattaufbau des 4m-Kernmodells ist für den Zeitraum vom 26. Mai bis 18. Juni 2023 im Bergstdeter Markt 8 (vor der Werkstatt) geplant. Es soll versucht werden, das Modell diesmal mit Hilfe eines neu gebauten Regenschutzes 3 Wochen lang vor der Werkstatt im Freien aufgebaut zu lassen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, innerhalb dieses […]

Article by Martin Zarth / Allgemein

16. September 2022

Sonnengang-Uhr-Präsentation am 1.10.2022 bei der Hamburger Sternwarte

Erneut sind wir von der Sternwarte Bergedorf eingeladen worden, die Sonnengang-Uhr auf dem Gojenberg zu präsentieren, und zwar im Rahmen des „TAGS DER OFFENEN TÜR“ (https://www.physik.uni-hamburg.de/hs/outreach/open-day-program.pdf): Samstag, 1. Oktober 202214:00 bis 20:00 Uhr Hamburger SternwarteGojenbergsweg 11221029 Hamburgauf den Wiesen zwischen den Kuppelbauten Dabei möchten wir, wenn es das Wetter zulässt, auch das frisch gedruckte, erweiterte […]

Article by Martin Zarth / Allgemein

1. September 2022

Präsentation am 10. + 11.9.2022

Wir freuen uns, in diesem Jahr endlich wieder ohne lästige Einschränkungen die Sonnengang-Uhr präsentieren zu können und möchten Sie dazu herzlich einladen: Samstag, 10.9.2022, ca. 12 bis 17 Uhr undSonntag, 11.9.2022,  ca. 11 bis 17 UhrVor dem Sierichschen Forsthaus im Stadtpark, Otto-Wels-Straße 3, 22303 Hamburg Wir hoffen sehr, dass der derzeit laufende Druckauftrag noch fertig […]

Article by Martin Zarth / Allgemein

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »

Suche

Neueste Beiträge

  • Saisonauftakt gemeinsam mit dem Planetarium
  • Planetariums-Präsentation und -Vortrag
  • Warum steht der Mond so hoch?
  • Vortrag bei der DGC
  • “ Seht ihr den Mond dort stehen …“

Kategorien

  • Allgemein

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz