• Kontakt
  • Links/Veröffentlichungen
  • Mitmachen

Sonnenganguhr

im Stadtpark Hamburg

  • Modelle
    • Was ist eine Sonnengang-Uhr?
    • Das Stegmodell
    • Das Kernmodell
    • Das Sonnenzimmer
    • Die Sonne über dem Planetarium
    • Zielsetzung
  • Jahresringe
    • Wie funktioniert der Jahresring-Kalender?
    • Die Speichentage
    • Erlebnisse
    • Erwerb
  • Animationen
    • 3D-Computer-Modell
    • Breitengradabhängige Jahreszeiten-Animation (BAJA)
  • Planetenweg
    • Sonne – Erde
    • Erde – Mond
  • Fotogalerie
    • Das Stegmodell
    • Das Sonnenzimmer
  • Beiträge
Sie sind hier: Startseite - Allgemein - Planetariums-Präsentation und -Vortrag

28. Februar 2025

Planetariums-Präsentation und -Vortrag

Der Planetariums-Leiter, Dr. Björn Voss, hat die Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr eingeladen, im Umfeld seines Vortrags:

Von Tag-und-Nacht-Gleiche bis zur Sonnenwende
Donnerstag 20. März 2025, 19:30 – 21:00 Uhr

das 4m-Kernmodell zu präsentieren und in seinem Vortrag auch etwas zur Sonnengang-Uhr zu erzählen (siehe: https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/voss-kosmos und Seite 12 im Programmheft unter https://www.planetarium-hamburg.de/programmheft).

Das 4m-Kernmodell auf der Wiese vor dem Planetarium

Wir planen, das Modell am Donnerstagvormittag direkt auf dem Platz vor dem Nordeingang des Planetariums aufzustellen, um es erst tagsüber und dann abends gut beleuchtet nach dem Vortrag zu präsentieren. Wenn es Wetter und Kräfte zulassen, möchten wir das Modell anschließend von:

Freitag, 21. März, 11:00 bis 18:00 Uhr bis maximal
Sonntag, 23. März, 11:00 bis 16:00 Uhr
auf der Wiese direkt vor dem Planetarium

jeweils ganztätig präsentieren. Es finden fortlaufend Vorführungen angelehnt an die Fragen und Interessen der Gäste statt, die jederzeit dazustoßen und so lange bleiben können, wie sie möchten. Auch die Neuauflage der Jahresringkalender (https://sgu.stadtparkverein.de/jahresringe/) wollen wir wieder bereithalten. Bei Interesse können die Ideen, eine Mondgang-Uhr (https://sgu.stadtparkverein.de/die-mondgang-uhr/) mit in das Projekt hineinzunehmen, weitergesponnen werden.

Seit Anfang des Jahres führen wir zu viert in wöchentlichen Bauwerkstatt-Terminen umfangreiche Instandsetzungs- und Malerarbeiten an dem 4m-Kernmodell durch. Damit bereiten wir das Modell vor, später auch das Mondgang-Uhrwerk aufnehmen zu können, das sich derzeit in der Entwicklung befindet. Wenn alles klappt, könnten wir dann später mit demselben Modell abwechselnd sowohl den Sonnen- wie auch den Mond-Gang vorführen.

Instandsetzungsarbeiten am 4m-Kernmodell

Für die dauerhafte Installation des Stegmodells zwischen den Treppen am Stadtparksee ist aber unverändert ein Doppelmodell geplant, das dem des Erfinders der Mondgang-Uhr ähnelt. In einem ersten Versuch entwickeln und bauen wir dieses erweiterte Stegmodell derzeit zunächst im Maßstab 1:20.

Ein erster Eindruck von der im Bau befindlichen Mondgang-Uhr-Erweiterung des 1:20-Stegmodells

Voraussetzung für die Planetariums-Präsentationen ist allerdings, dass das Wetter ausreichend gut ist und dass alles technisch klappt. Gegebenenfalls gerne vorher telefonisch nachfragen unter Tel. 040 / 604 55 34. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fotos: Martin Zarth

Article by Martin Zarth / Allgemein

Suche

Neueste Beiträge

  • Saisonauftakt gemeinsam mit dem Planetarium
  • Planetariums-Präsentation und -Vortrag
  • Warum steht der Mond so hoch?
  • Vortrag bei der DGC
  • “ Seht ihr den Mond dort stehen …“

Kategorien

  • Allgemein

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz