• Kontakt
  • Links/Veröffentlichungen
  • Mitmachen

Sonnenganguhr

im Stadtpark Hamburg

  • Modelle
    • Was ist eine Sonnengang-Uhr?
    • Das Stegmodell
    • Das Kernmodell
    • Das Sonnenzimmer
    • Die Sonne über dem Planetarium
    • Zielsetzung
  • Jahresringe
    • Wie funktioniert der Jahresring-Kalender?
    • Die Speichentage
    • Erlebnisse
    • Erwerb
  • Animationen
    • 3D-Computer-Modell
    • Breitengradabhängige Jahreszeiten-Animation (BAJA)
  • Planetenweg
    • Sonne – Erde
    • Erde – Mond
  • Fotogalerie
    • Das Stegmodell
    • Das Sonnenzimmer
  • Beiträge
Sie sind hier: Startseite - Allgemein - Die Mondgang-Uhr

5. August 2023

Die Mondgang-Uhr

Unglaublich, aber wahr: Es gibt jetzt auch eine Mondgang-Uhr! Ende Mai hat die Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr davon erfahren.

Das Sonnengang-Uhrwerk links ist gekoppelt mit dem Mondgang-Uhrwerk rechts (Abmessungen: 60 x 30 x 25 cm)

Von 2018 bis 2023 hat der Hobbyuhrmacher H. Schuler das Patent der Sonnengang-Uhr als Tischmodell nachgebaut. Parallel dazu hat er die Mondgang-Uhr erfunden und im gleichen Stil realisiert. Sein Wunderwerk des Uhrmacherhandwerks hat er zudem umfassend dokumentiert.

Schema des Sonnengang- (links) und des Mondgang-Uhrwerks (rechts)

Von Beginn an sind wir bei unseren Präsentationen der Sonnengang-Uhr immer wieder einmal auf eine Mondgang-Uhr angesprochen worden, insbesondere, wenn man am blauen Himmel rechts neben der Sonne auch den Mond in voller Schönheit sehen konnte. Wegen des dafür unüberschaubar großen Aufwands haben wir bislang immer nur ausweichend geantwortet, dass wir uns der Mondgang-Uhr annehmen wollen, sobald ein dauerhaftes Modell der Sonnengang-Uhr im Stadtpark steht. Das können wir so jetzt nicht mehr sagen.

Das Mondgang-Uhrwerk in Seitenansicht

Ganz unerwarteter Weise ist das Mondgang-Uhrwerk nur in sehr überschaubarem Maße komplizierter als das Uhrwerk der Sonnengang-Uhr. Erste Entwicklungsansätze zeigen, dass es ähnlich kompakt und parkmodelltauglich gebaut werden könnte wie das der Sonnengang-Uhr. Für eine skulpturale und thematische Einbindung einer Mondgang-Uhr in das bisherige Konzept der Sonneninstallation zwischen den Treppen am Stadtparksee zeichnen sich erste, vielversprechende Lösungsansätze ab.

Angesichts dieser neuen Lage wollen wir ausloten, ob es möglich und sinnvoll sein könnte, eine Mondgang-Uhr zu integrieren. Wir sind gespannt darauf, wie die Resonanz des Stadtparkpublikums, die letztlich die treibende Kraft hinter allem bisher Erreichten ist, zu diesem neuen Thema ausfallen wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an dem anstehenden Brainstorming zu beteiligen. Rückmeldungen jederzeit gerne an den Leiter der Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr: Martin Zarth, martin.zarth@stadtparkverein.de, Tel. 040/6045534.

Fotos und Grafiken: H. Schuler

Article by Martin Zarth / Allgemein

Suche

Neueste Beiträge

  • Saisonauftakt gemeinsam mit dem Planetarium
  • Planetariums-Präsentation und -Vortrag
  • Warum steht der Mond so hoch?
  • Vortrag bei der DGC
  • “ Seht ihr den Mond dort stehen …“

Kategorien

  • Allgemein

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz