• Kontakt
  • Links/Veröffentlichungen
  • Mitmachen

Sonnenganguhr

im Stadtpark Hamburg

  • Modelle
    • Was ist eine Sonnengang-Uhr?
    • Das Stegmodell
    • Das Kernmodell
    • Das Sonnenzimmer
    • Die Sonne über dem Planetarium
    • Zielsetzung
  • Jahresringe
    • Wie funktioniert der Jahresring-Kalender?
    • Die Speichentage
    • Erlebnisse
    • Erwerb
  • Animationen
    • 3D-Computer-Modell
    • Breitengradabhängige Jahreszeiten-Animation (BAJA)
  • Planetenweg
    • Sonne – Erde
    • Erde – Mond
  • Fotogalerie
    • Das Stegmodell
    • Das Sonnenzimmer
  • Beiträge
Sie sind hier: Startseite - Links/Veröffentlichungen

Links/Veröffentlichungen

Horizont-Observatorium und Sonnenuhr auf der Halde Hoheward im Ruhrgebiet (Foto: M. Zarth)

Im Laufe der Arbeiten ist die Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr auf eine Anzahl astronomischer Kunstwerke in Parks und sonstigen öffentlichen Räumen gestoßen oder von Besuchern darauf hingewiesen worden.

Die folgenden Links verweisen auf solche Kunstwerke, von denen sich die Kunstwerkstatt hat inspirieren lassen. Über weitere Hinweise würden wir uns sehr freuen. Melden Sie sich gerne bei:
Martin Zarth: Tel. 604 55 34
E-Mail: Martin.Zarth@stadtparkverein.de

Astronomische Kunstprojekte

  • Bernhardtsche Präzisionssonnenuhr: http://www.praezisions-sonnenuhr.de/
  • Das Zeitmonument Wennigsen: https://www.zeitmonument.de/
  • Europas größte Sonnenuhr in Guderup, Alsen, Dänemark: https://www.visitsonderborg.de/sonderborg/information/die-sonnenuhr-bei-guderup-gdk611539
  • Gottorfer Globus: https://gottorfer-globus.de/
  • Hamburger Firmamente, Stadtparksee 2000, Rainer Gottemeier: www.rainer-gottemeier.net/ – Signale / Bojen / Land Art
  • Himmelsscheibe von Nebra: http://www.himmelswege.de/index.php?id=6
  • Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward im Ruhrgebiet: https://sternwarte-recklinghausen.de/astronomie/horizontastronomie/
  • Megalithengräber Brú na Bóinne, England: https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BA_na_B%C3%B3inne
  • Roden Crater, Arizona: http://rodencrater.com/spaces/all/
  • Sonnenuhr in der Villa Giulia, Palermo, Italien: https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_Giulia_(Palermo)
  • Sonnenuhr mit menschlicher Beteiligung, Kingston, Australien: http://monumentaustralia.org.au/themes/culture/social/display/51027-sundial-of-human-involvement  
  • Sonnenuhr von Herny Moore, Chicago: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sundial_-_Henry_Moore_%28LH_528,_Adler_Planetarium,_Chicago%29
  • Sonnenuhr-Kalender auf der Parnis-Düne, Kurische Nehrung: https://de.wikipedia.org/wiki/Parnidis-D%C3%Bcne
  • Sonnenuhren in Gernsbach: https://www.gernsbach.de/pb/,Lde/2423013.html  
  • Sonnenuhren in Jaipur, Indien: https://de.wikipedia.org/wiki/Jantar_Mantar#Jantar_Mantar_in_Jaipur
  • Sonnenuhrenweg in Röttingen: https://www.roettingen.de/tourismus/de/roettingen-entdecken/sehenswertes/sonnenuhrenweg
  • Sonnenuhrgarten in Bad-Bevensen: https://www.bad-bevensen.de/bad-bevensen-belebt/kurpark-ilmenau/kurpark-in-bad-bevensen/sonnenuhrgarten/
  • Steingrab Ales Stenar, Schweden: https://de.wikipedia.org/wiki/Ales_stenar
  • Stonehenge, England: https://de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge
  • Vereinfachte Amillarsphäre von 1437 nach einer Idee von Guo Shou-jing (1231–1316) in Nanjing, China: https://de.wikipedia.org/wiki/Sternwarte_am_purpurnen_Berg

Unterstützer, Spender, Kooperationspartner

  • Bezirksamt Hamburg-Nord: www.hamburg.de/hamburg-nord/
  • Biotop: www.biotop-hamburg.de/
  • Deutsche Gesellswchaft für Chronometrie: www.dg-chrono.de/
  • Elbe-Werkstätten: www.elbe-werkstaetten.de
  • Planetarium Hamburg: www.planetarium-hamburg.de
  • Tag des offenen Denkmals: www.tag-des-offenen-denkmals.de
  • THW Hamburg-Nord: www.thw-hamburg-nord.de

Weitere Links finden Sie auch auf der Homepage des Stadtparkvereins Hamburg e.V.

Wir würden uns darüber freuen, wenn diese Institutionen auch ihrerseits auf ihren Webseiten unseren Link veröffentlichen.

Veröffentlichungen

Nachstehend finden Sie eine Zusammenstellung der Publikationen, die im Zusammenhang mit der Sonnengang-Uhr stehen. Sie können sie sich hier auch als PDF-Datei herunterladen.
Bei Anregungen und Fragen melden Sie sich gerne bei:
Martin Zarth: Tel. 604 55 34
E-Mail: Martin.Zarth@stadtparkverein.de

Eine Sonnengang-Uhr im Hamburger Stadtpark
Projektvorschlag für eine Arbeitsgruppe im Stadtpark Verein Hamburg e.V.
Die Sonnengang-Uhr – Eine Einführung

Eine umfangreiche Literaturliste zum Hamburger Stadtpark, in den wir die Sonnengang-Uhr nach Kräften integrieren wollen, finden Sie auf der Homepage des Stadtpark Vereins Hamburg e.V.

Suche

Sonnengang – Uhr im Hamburger Stadtpark

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Projekt des

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz