• Kontakt
  • Links/Veröffentlichungen
  • Mitmachen

Sonnenganguhr

im Stadtpark Hamburg

  • Modelle
    • Was ist eine Sonnengang-Uhr?
    • Das Stegmodell
    • Das Kernmodell
    • Das Sonnenzimmer
    • Die Sonne über dem Planetarium
    • Zielsetzung
  • Jahresringe
    • Wie funktioniert der Jahresring-Kalender?
    • Die Speichentage
    • Erlebnisse
    • Erwerb
  • Animationen
    • 3D-Computer-Modell
    • Breitengradabhängige Jahreszeiten-Animation (BAJA)
  • Planetenweg
    • Sonne – Erde
    • Erde – Mond
  • Fotogalerie
    • Das Stegmodell
    • Das Sonnenzimmer
  • Beiträge
Sie sind hier: Startseite - Planetenweg - Erde – Mond

Erde – Mond

Da die am Himmel sichtbare Mondscheibe optisch gleich groß ist wie die Sonnenscheibe, erscheint auch sie, vom Standort der Sonnengang-Uhr aus betrachtet, optisch gleich groß wie die halbkreisförmige Bühne in der Fassade des Planetariums.

 
Größenverhältnisse Mond – Erde (Fotos und Fotomontage M. Zarth)

Nimmt man den Durchmesser der Planetariumsbühne als verkleinerten Monddurchmesser, so befindet sich die maßstabsgetreu verkleinerte Erde auch in etwa am Standort der Sonnengang-Uhr. Sie ist in diesem Fall aber viel größer, nämlich so groß wie die Kugel, die durch den kreisförmigen Bogen über der Südwand des Sonnenzimmers angedeutet wird.

Suche

Sonnengang – Uhr im Hamburger Stadtpark

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Projekt des

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz