• Kontakt
  • Links/Veröffentlichungen
  • Mitmachen

Sonnenganguhr

im Stadtpark Hamburg

  • Modelle
    • Was ist eine Sonnengang-Uhr?
    • Das Stegmodell
    • Das Kernmodell
    • Das Sonnenzimmer
    • Die Sonne über dem Planetarium
    • Zielsetzung
  • Jahresringe
    • Wie funktioniert der Jahresring-Kalender?
    • Die Speichentage
    • Erlebnisse
    • Erwerb
  • Animationen
    • 3D-Computer-Modell
    • Breitengradabhängige Jahreszeiten-Animation (BAJA)
  • Planetenweg
    • Sonne – Erde
    • Erde – Mond
  • Fotogalerie
    • Das Stegmodell
    • Das Sonnenzimmer
  • Beiträge
Sie sind hier: Startseite - Modelle - Was ist eine Sonnengang-Uhr?

Was ist eine Sonnengang-Uhr?

Während herkömmliche Sonnenuhren mit dem wandernden Schatten eines feststehenden Stabes arbeiten, hat die Sonnengang-Uhr einen motorbetriebenen, beweglichen Zeiger, der – wie ein ausgestreckter Arm – immer in Richtung Sonne zeigt und mit ihr mit wandert. Dadurch kann man die Bahnen, auf denen die Sonne über den Himmel zieht, unmittelbar erleben und verstehen. Alle mit dem Sonnenlauf zusammenhängenden Funktionen werden leicht verständlich, wie:

  • Himmelsrichtung und Höhe der Sonne
  • Tages- und Nachtlängen
  • Wanderung der Sonnenauf- und -untergangs-Punkte am Horizont
  • Sommer-, Winter-, Orts- und Zeitzonenzeit
  • die Wölbungen der Sonnenbahnen
  • Mitternachtssonne, Polartag und -nacht
  • tropische und polare Jahresverläufe
  • die von Reisen bekannten kurzen bzw. langen Dämmerzeiten in Süd- bzw. Nordländern.
Seitenansicht
Seitenansicht des Stegmodells im August 2007 (Foto: M. Zarth) 

Dabei regt die Sonnengang-Uhr auf vielfältige Art und Weise an, die komplexen Wirkzusammenhänge von Natur, Umwelt und Mensch zu entdecken und über den Kosmos mit uns Menschen darin zu rätseln und zu staunen.

Vorführung der Sonnengang-Uhr
Vorführung der Sonnengang-Uhr im August 2007 (Foto: M. Zarth)

                                                           

Suche

Sonnengang – Uhr im Hamburger Stadtpark

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Projekt des

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz